Sind laute oder leise Alarmanlagen besser?

3 Minuten posted am:


Sicherheit ist eines der großen Themen in der Gesellschaft. Zuviel davon kann die Privatsphäre einschränken, zu wenig hingegen schürt eine Unsicherheit auf den Straßen und auch in den eigenen vier Wänden. Der Staat muss ein gutes Gleichgewicht aus Überwachung, Strafverfolgung und Respekt gegenüber der Privatsphäre finden. Trotzdem kann man sich als Privatperson oder auch als Unternehmen zusätzlich schützen. Sicherheitstechnik ist ständig in der Weiterentwicklung und kann sowohl präventiv wirken, als auch bei der späteren Aufklärung helfen. Die Videoüberwachung schreckt oftmals schon Einbrecher ab. Spezielle Türen und Fenster erschweren den Eintritt in ein Gebäude und falls es dann doch klappt, so gibt es noch Alarmanlagen.


Lautstarke Sirenen

Abschreckung ist eine gute Möglichkeit einen Einbrecher oder Dieb in die Flucht zu schlagen. Bei Autos handelt es sich hauptsächlich um diesen Typ des Alarms. Man möchte den potentiellen Täter einfach vom Auto fern halten und umher laufende Passanten aufmerksam machen. Leider gibt es auch immer wieder Fehlfunktionen und somit hat die Aufmerksamkeit der umgebenden Personen etwas nachgelassen. Aber auch hier sind schon viele Fortschritte gemacht worden.

An vielen Ladeneingängen sieht man diese großen weißen Kästen mit einem roten Licht über der Tür. Diese können einen enorm lauten Ton verursachen und beleuchten zudem den Bereich. Auch hier soll vor allen Dingen eine abschreckende Wirkung erzielt werden. Geübte Einbrecher wissen dies allerdings auch und können in einem sehr kurzen Zeitfenster agieren und alles Relevante und Wertvolle an sich nehmen. Trotzdem ist jeder abgeschreckte Einbrecher schon eine Alarmanlage wert, denn alleine eine zerschlagene Scheibe oder eine aufgebrochene Tür zu ersetzen, ist schon sehr teuer. Daneben gibt es aber auch lautlose Alarmanlagen.


Kein Krach, aber doch Alarm

So sehr eine laute Alarmanlage auch abschrecken kann, so sehr gibt sie natürlich auch eine Gewissheit an den Einbrecher, dass er entdeckt wurde. Das muss aber nicht immer gewollt sein. Auch bei einem Auto kann man einen stillen Alarm einbauen lassen. Bei modernen Alarmsystemen wird dann sogar eine Nachricht an das Smartphone des Besitzers gesendet und somit kann man das Auto gut via GPS verfolgen. Theoretisch könnte man verschiedene Mechaniken des Autos dann auch fernsteuern, wie die Türverriegelung oder das Abschalten des Motors, aber das ist nicht in jeder Region mit der Gesetzeslage vereinbar.

In Banken und Tankstellen ist es inzwischen auch üblich, eine stille Alarmanlage zu nutzen. Vor allem bei einem Überfall mit einer Waffe wird die Person dann nicht nervös und benutzt diese mit geringerer Wahrscheinlichkeit. Bei einem lauten Alarm könnte das eher passieren. Beide Typen von Alarmanlagen besitzen ihre individuellen Vorteile. Am besten bespricht man seine Wünsche mit einem Sicherheitsunternehmen und findet für sich die beste Lösung.

Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von JUNGE Elektrotechnik GmbH, nachgelesen werden.

• Schlagwörter: • 442 Wörter

über mich

Uns allen ist Sicherheit extrem wichtig! So ist es kein Wunder, dass wir tagtäglich von Sicherheitssystemen umgeben sind. Es kann der Sicherheitsgurt oder Airbag im Auto, die Alarmanlage im Eigenheim oder die Videoüberwachung in Läden sein. Bei dem Thema Schutz & Sicherheit sind diese Systeme sowie Anlagen nicht mehr wegzudenken. Doch was sind Sicherheitssysteme genau? Sollte ich mir selber eins für mein Eigenheim zulegen und wenn ja, welches? Genau diesem Thema und Fragen geht dieser Blog auf den Grund. Egal, ob Sie sich im Allgemeinen für Sicherheitssysteme interessieren, sich spezifisch informieren wollen oder hilfreiche Tipps suchen: Sie sind hier genau richtig! Lesen Sie sich zu Gunsten Ihrer eigenen Sicherheit schlau und teilen Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen mit!

Suche

Schlagwörter